Sozialwahl 2023 - Ehrenamtliche Versichertenberater

 
Sozialwahl 2023 auch entscheidend für den Landkreis Dithmarschen
Ehrenamtliche Versichertenberater werden neu benannt –
Hans Maaßen will den wichtigen Service fortführe
n
 
Die Sozialwahl hat begonnen. Gewählt werden bei der Sozialwahl Vertreterinnen und Vertreter, die sich im Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund für die Interessen der Beitragszahler sowie der Rentnerinnen und Rentner einsetzen. Dazu gehört auch ein guter Kundenservice der Rentenversicherung mit rund 2.600 Versichertenberaterinnen und -beratern, die in der Nachbarschaft alle Fragen rund um die Rentenversicherung beantworten.

Hans Maaßen ist seit 18 Jahren Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund. Er kümmert sich um die Anliegen der Versicherten, nimmt Anträge auf und lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Die Versichertenberaterinnen und -berater werden immer in Folge der Sozialwahl, also erneut in diesem Jahr, durch das Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund gewählt. „Ich hoffe daher, dass möglichst viele Menschen in Kreis Dithmarschen wählen und dazu beitragen, den guten Service in der Nachbarschaft zu sichern“, betont Hans Maaßen.

Jährlich nehmen die Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund mehr als 200.000 Anträge auf Rente und Klärung des persönlichen Versicherungskontos auf. Sie führen insgesamt rund 1,2 Millionen Beratungen durch. Diese Serviceleistungen sind für die Versicherten und Rentnerinnen und Rentner kostenfrei. Als Teil der Selbstverwaltung arbeiten die Versichertenberaterinnen und ‑berater unentgeltlich.

Drittgrößte Wahl in Deutschland

Mehr als 52 Millionen Versicherte bestimmen bei der Sozialwahl darüber, wer bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und bei den Ersatzkassen der gesetzlichen Krankenversicherung in den jeweiligen Parlamenten sitzt und dort die wichtigen Entscheidungen trifft. Denn die gesetzliche Sozialversicherung ist selbstverwaltet. Das heißt, Versicherte und Arbeitgeber haben ihre eigenen Parlamente. Diese wählen den ehrenamtlichen Vorstand, beschließen den Haushalt und erfüllen wichtige Aufgaben in den Bereichen Finanzen, Organisation, Personal und Rehabilitation. Es gilt das Prinzip: Wer Beiträge einzahlt oder eingezahlt hat, der soll auch mitbestimmen.

Weitere Presseinformationen stehen im Pressebereich auf www.sozialwahl.de zur Verfügung.

Sie erreichen Hans Maaßen im Hause der Verwaltung des Amtes KLG Eider in 25779 Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße1, unter der Telefon-Nummer 04836 / 990 19.

Bitte vereinbaren Sie im Vorwege einen Termin, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
 
 
 
 
Deutsche Rentenversicherung Bund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Ruhrstraße 2, 10709 Berlin
Postanschrift: 10704 Berlin
Telefon 030 865-0, Telefax 030 865-27240
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
Ihr Kontakt:
Dr. Dirk von der Heide
Telefon 030 865-89178, Telefax 030 865-27379
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
facebook_page_plugin

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.